afghanische Kunst

afghanische Kunst
afghanische Kunst,
 
Kunst im Gebiet des heutigen Afghanistan. Bereits im 3. Jahrtausend v. Chr. ist städtische Zivilisation nachzuweisen (u. a. Mundigak bei Kandahar in Südafghanistan). Die Funde zeigen Anlehnung an mesopotamischen Vorbilder (Zikkurat) oder an die Harappakultur (Keramik). Das in der Antike unter dem Namen Baktrien bekannte Land ist auch in der Kunst dem hellenistischen und römischen Einflussbereich zuzuordnen (Ay Khanum). Erneuten Aufschwung nahm es unter den Kushan; Kanishka ließ Surkh Kotal erbauen; die buddhistischen Klöster (Shotorak, 2. Jahrhundert v. Chr.; Guldara, 2.-3. Jahrhundert n. Chr.; Bamian, Hadda, 2.-4. Jahrhundert n. Chr.) waren Zentren der Gandharakunst. Auch sassanidische Einflüsse sind aufgenommen, z. B. in Bamian.
 
Vom 11. Jahrhundert an gewann der Islam zunehmend an Einfluss. Zu den bedeutendsten afghanischen Denkmälern der islamischen Kunst gehören der Palast Mahmuds (frühes 11. Jahrhundert), die beiden Minarette (12. Jahrhundert) und die Zitadelle (frühes 15. Jahrhundert) in Ghazni sowie das Minarett von Jam (12./13. Jahrhundert) in Ghor. Unter den Timuriden erreichte die Kunst in Afghanistan ihren Höhepunkt. Er wird bezeugt u. a. durch die Große Freitagsmoschee und die vier Minarette der ehemaligen Medrese (15. Jahrhundert) in Herat, die Grabmoschee des Kalifen Ali in Mazar-e Sharif (spätes 15. Jahrhundert) und durch die Miniaturen der unter Bei Sonkor gegründeten Malerschule von Herat. Eine Besonderheit stellen die Holzschnitzereien (Ahnenbilder, Idole u. Ä.) aus Nuristan dar. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich eine reiche Volkskunst. Eine moderne Kunst ist im Entstehen. 1983 wurde in Kabul die erste Nationalgalerie Afghanistans eröffnet. Sie stellt ein künstlerisches und kulturelles Zentrum des Landes dar.
 
 
J. Auboyer: Afghanistan u. seine Kunst (a. d. Frz., Prag 1968);
 M. Centlivre-Demont: Volkskunst in Afghanistan (a. d. Frz., Graz 1976);
 
The archaeology of Afghanistan from earliest times to the Timurid period, hg. v. F. R. Allchin u. N. Hammond (London 1978);
 B. Rowland Jr.: Ancient Art from Afghanistan (Nachdr. Salem, N. H., 1979);
 S. I. Hallet u. R. Samizay: Traditional architecture of Afghanistan (New York 1980);
 A. Janata: Schmuck in Afghanistan (Graz 1981);
 M. Klinkott: Islam. Baukunst in Afghanistan (1982).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Afghanische Musik — Akbar (links) und sein Hofmusiker Tansen (Mitte) besuchen den Musiker Swami Haridas in Vrindavan, Miniatur im Rajasthani Stil (Jaipur / Kishangarh), um 1750 Die afghanische Musik ist eng verwurzelt mit der Musik des iranischen Kulturkreises,… …   Deutsch Wikipedia

  • islamische Kunst — islamische Kunst,   die Kunst derjenigen Völker, deren Mehrheit oder herrschende Minderheit dem ihre Kultur bestimmenden und ihre Einheit stiftenden Islam anhängen. Durch das Vordringen des Islam seit dem 7. Jahrhundert erstreckte sich das Gebiet …   Universal-Lexikon

  • Die Rechte der Frauen unter den Taliban — Afghanische Frauen mit Burka Während der Regierungszeit der Taliban im Islamischen Emirat Afghanistan von 1996 bis 2001, wurde das System der Taliban international besonders durch die Be und Misshandlungen von Frauen bekannt. Das erklärte Ziel… …   Deutsch Wikipedia

  • Orientteppich — Teppich aus Uşak von Johannes Vermeer Bei der Kupplerin 1656 …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Anglo-Afghanischer Krieg — Erster Anglo Afghanischer Krieg Last Stand at Gundamuck von William Barnes Wollen. Heroisierende Darstellung der Niederlage der britischen Tru …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Anglo-Afghanischer Krieg — Last Stand at Gundamuck von William Barnes Wollen. Heroisierende Darstellung der Niederlage der britischen Truppen bei …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Britisch-Afghanischer Krieg — Erster Anglo Afghanischer Krieg Last Stand at Gundamuck von William Barnes Wollen. Heroisierende Darstellung der Niederlage der britischen Tru …   Deutsch Wikipedia

  • First Afghan War — Erster Anglo Afghanischer Krieg Last Stand at Gundamuck von William Barnes Wollen. Heroisierende Darstellung der Niederlage der britischen Tru …   Deutsch Wikipedia

  • Afghanistan — ‏د افغانستان اسلامي جمهوریت‎ Da Afghānistān Islāmī Dschomhoriyat (Paschtu) ‏ جمهوری اسلامی افغانستان‎ Dschomhuri ye Eslāmi ye Afghānestān (Dari) Islamische Republik Afghanistan …   Deutsch Wikipedia

  • Luftangriff bei Kunduz — …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”